Der - Der bestimmte Artikel in der deutschen Sprache
Was ist 'der'?
'Der' ist der masculine bestimmte Artikel im Deutschen. Der bestimmte Artikel wird verwendet, um auf spezifische Personen oder Dinge hinzuweisen, die dem Hörer bekannt sind.
Grammatikalische Verwendung von 'der'
Im Deutschen unterscheidet sich der bestimmte Artikel je nach Geschlecht (Genus), Fall (Kasus) und Zahl (Numerus). 'Der' wird ausschließlich für maskuline Nomen im Nominativ verwendet.
Beispiele für den Gebrauch von 'der'
- Der Mann ist freundlich.
- Der Hund schläft auf dem Teppich.
- Der Lehrer erklärt die Aufgabe.
Fälle des Artikels 'der'
Der Artikel 'der' verändert sich je nach Fall, in dem das Substantiv steht. Hier sind die Formen im Singular:
| Fall | Singular |
|---|---|
| Nominativ | der |
| Genitiv | des |
| Dativ | dem |
| Akkusativ | den |
Beispiele für die Formveränderung von 'der'
- Nominativ: Der Tisch ist neu.
- Genitiv: Die Farbe des Tisches ist blau.
- Dativ: Ich sitze an dem Tisch.
- Akkusativ: Ich sehe den Tisch.
Unterschied zwischen 'der', 'die' und 'das'
Im Deutschen gibt es drei Arten von bestimmten Artikeln: 'der' für maskuline Nomen, 'die' für feminine Nomen und 'das' für neutrale Nomen. Hier sind einige Beispielnomen:
- der Stuhl (maskulin)
- die Lampe (feminin)
- das Buch (neutral)